Der Schützentag und die begleitenden Versammlungen des WSB sind zentrale Ereignisse für die Schützenvereine in Westfalen.
Die 75. Delegiertenversammlung mit wegweisenden Beschlüssen fand am Freitag statt. Ein Großteil der Mitgliedsvereine des Schützenkreises Bielefeld waren vor Ort vertreten. Das zentrale Thema der Versammlung war die bereits vielfach diskutierte Strukturreform und die damit einhergehende Satzungsänderung zur Auflösung der Bezirke. Für diesen Schritt war eine 2/3-Mehrheit notwendig – sie wurde erreicht: 618 Stimmen dafür, 156 dagegen, 9 Enthaltungen. Die finanziellen Mittel der bisherigen Bezirke sollen an die Kreise oder neu entstehende Kreisverbände zurückgeführt werden. Die Entlastung des Präsidiums erfolgte einstimmig, ebenso wie die Beibehaltung der Mitgliedsbeiträge und die Genehmigung des Haushaltsplans, vorgestellt von Jochen Willmann.
Die Jugendsprecher verdeutlichten, wie wichtig junges Engagement ist. In der Woche vom 13.10.-19.10.2025 findet eine Projektwoche der Jugendsprecher in den Niederladen statt. Anmeldungen von Jugendsprechern interessierter Vereine aus den Kreisen und Bezirken sind ausdrücklich erwünscht. Näheres dazu ist unter dem folgenden Link nachzulesen: Projektwoche Jugendsprecher Niederlande
Geprägt war die Versammlung von den demokratischen Prozessen, in dem sich die Delegierten der Mitgliedsvereine bei den Wahlen, Diskussionen und Abstimmungen einbringen konnten. Der Abend klang in geselliger Runde beim „Hiltruper Abend“ aus.
Der 74. Westfälische Schützentag in Münster-Hiltrup wurde mit einem umfangreichen Programm gefeiert, das zahlreiche Höhepunkte für den Samstag bot. Eröffnet wurde der Festakt von Präsident Dr. Maik Hollmann. Die Staatssekretärin des Landes NRW, Andrea Milz, eröffnete die Festreden vor weiteren Ehrengästen aus Sport, Politik und Gesellschaft. Des Weiteren standen im Rahmen der Feststunde Auszeichnungen auf der Tagesordnung.
Unser Schützenbruder Dirk Hülsmann von der Schützengesellschaft des Amtes Heepen e.V. erhielt für seine besonderen Verdienste um das deutsche Schützenwesen das Ehrenkreuz in Bronze vom Deutschen Schützenbund verliehen. Dirk Hülsmann lebt für den Schießsport und das Schützenwesen. So hat er sich maßgeblich innerhalb der Strukturkommisson als Vertreter des Sports eingebracht. Gemeinsam mit Vertretern des WSB hat er in den letzten Wochen und Monaten an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen und Rede und Antwort gestanden, wenn es um die Zukunft unseres Sportes ging. Aus Dankbarkeit und als Anerkennung für sein besonderes Engagement und seinen Weitblick für die Ziele des Verbandes, wurde Hülsmann als „Zeichen des Weitblicks“ seitens des WSB ausgezeichnet. Der Schützenkreis Bielefeld gratuliert Dirk Hülsmann sehr herzlich zu diesen besonderen Auszeichnungen. „Wir freuen uns, einen so engagierten Schützenbruder mit weitreichenden know-how in unseren Reihen zu wissen“, stellt der Kreisvorsitzende Dirk Allroggen fest und gratuliert zu diesen herausragenden Leistungen!
Nach der Feststunde führte der Festumzug durch Hiltrup - begleitet von Sonnenschein, nachdem der Vormittag regnerisch begann. Der Adler war in diesem Jahr recht zäh. Erst mit dem 527. Schuss stand fest, dass neuer Landeskönig Gunter Ritter vom SV Wilhelmshöhe aus Ennepetal (Kreis Ennepe-Ruhr) sein wird. Der Schützenkreis Bielefeld gratuliert allen erfolgreichen Schützinnen und Schützen.
Der 75. Westfälische Schützentag wird am 18./19. September 2026 in Blomberg stattfinden. Der Bürgermeister der Stadt, Christoph Dolle, sprach dazu eine herzliche Einladung aus. Diesen Termin als einen der Highlights im WSB sollten sich bereits jetzt alle Schützinnen und Schützen fest im Kalender notieren.
Text und Bilder: Dirk Allroggen, Schützenkreis Bielefeld
weiterführende Links:
Gunter Ritter vom Kreis Ennepe-Ruhr regiert die westfälischen Schützinnen und Schützen
Schützentag Münster-Hiltrup: Festakt, Festumzug & Zapfenstreich
Bericht der Jugendsprecher zum 74. Westfälischen Schützentag 2025
75. Delegiertenversammlung mit wegweisenden Entscheidungen für die Zukunft
Empfang der Bürgermeisterin von Münster im Zeichen des Friedens